Krabbeln
Wann beginnt mein Baby endlich mit dem Krabbeln?

Diese Frage stellen sich bestimmt viele Eltern nach einer gewissen Zeit, wenn das Baby anfängt, sich aktiv zu bewegen.
Mit sieben bis zehn Monaten beginnen die meisten Kinder zu robben. Das Baby krabbelt also auf dem Bauch und benutzt nur die Arme. Kurze Zeit später benutzt das Baby auch die Beine und beginnt zu krabbeln. Aber jedes Kind ist anders und lernt das Krabbeln etwas früher oder später. So gibt es Kinder, die krabbeln schon mit 6 bis 7 Monaten und andere erst um den ersten Geburtstag herum. Wieder andere Kinder, lassen auch das Krabbeln aus, versuchen auf dem Po vorwärts zu kommen, ziehen sich direkt an Möbel hoch, oder können zuerst laufen.
Da jedes Kind seine Fähigkeiten unterschiedlich entwickelt und es keine einheitliche Abfolge der motorischen Entwicklungsstadien gibt, musst du dir um dein Kind auch keine Sorgen machen, sollten alle anderen Gleichaltrigen schon mobil(er) sein als dein Baby. Solltest du dich dennoch sorgen, sprich mit deinem Kinderarzt darüber.
Wie mache ich meine Wohnung kindersicher?
Spätestens wenn dein Kind anfängt zu krabbeln oder sich an Möbeln hochzuzieht, solltest du deine Wohnung kindersicher machen. Denn die Gefahr, dass sich dein Schatz sonst verletzt, ist sehr hoch.
- Alle Gefahrquellen in Reichweite des Kindes entfernen (ca. 1 Meter hoch)
- Arzneimittel, Putzmittel, etc. unzugänglich aufbewahren
- Giftige Zimmerpflanzen wegräumen, Zugang zu Blumentöpfen samt Blumenerde verhindern
- Steckdosen mit Kindersicherung versehen
- Treppen mit einer speziellen Türe verschließen, sodass dein Baby nicht herunterfliegen kann
Wie unterstütze ich mein Baby beim Krabbeln?
Du kannst hier nur wenig tun/erzwingen. Das Wichtigste ist, biete deinem Kind viel Raum für Bewegung, wenn dein Kind in einer Wippe sitzt, kann es das Krabbeln nicht lernen.
Wenn du beobachtest, dass sich dein Schatz oft in den Vierfüßlerstand begibt, aber nicht so richtig weiterkommt, dann kannst du mithilfe folgender Tricks versuchen, deinen Sonnenschein zum Krabbeln zu motivieren:
- Zeig deinem Liebling das Krabbeln, indem du es ihm/ihr vormachst. Bestimmt versucht dein Schatz es voller Begeisterung nachzumachen.
- Versuche die Neugierde deines Lieblings zu wecken, indem du ihm/ihr außer Reichweite einen bekannten Gegenstand, wie z. B. ein Kuscheltier hinhälst. Vielleicht siegt die Neugierde und dein Sonnenschein versucht, auf den Gegenstand zuzukrabbeln.