„Das Nachbarskind kann früher laufen als unseres, muss ich mir jetzt Sorgen machen?“

Nein, auf gar keinen Fall. Ein gesundes Kind ist früher oder später in der Lage laufen zu lernen. Und wenn du dich nun frägst, warum genau dein Liebling in der Entwicklung  „hinterherhinkt“, ist dies ganz einfach zu erklären: Manche Kinder interessieren sich gerade für andere Tätigkeiten, wie zum Beispiel aus einem Becher trinken oder sprechen lernen und können somit dem Laufen weniger Aufmerksamkeit schenken.

Wie lange benötigt mein Kind um Laufen zu können?

Wann Kinder laufen lernen, ist aber individuell sehr verschieden. Die meisten Babys versuchen ihre ersten Schritte mit 12 bis 14 Monaten. Einige laufen schon mit 8 bis 10 Monaten und andere erst mit 18 bis 20 Monaten. 

Davor sammeln sie Kraft und versuchen ihre Bewegungen an die Umgebung anzupassen. Viele beginnen zuerst mit dem Robben und anschließendem Krabbeln. Später versuchen sie, sich an möglichst vielen Dingen hochzuziehen. Dadurch macht dein Schatz den ersten Schritt in Richtung Aufrechtgehen und erlernt langsam auf seinen Beinchen zu stehen. Unter Anderem lernt dein Liebling weitere Dinge, wie z. B. sein Knie zu beugen und Gegenstände aus dem Stand aufzuheben. Das scheint für dich schnell erlernt doch für deinen Schatz ist es schwerer als du glaubst.

Zwischen dem 11. und 12. Monat können Babys meistens schon alleine stehen und lernen, sich hinzusetzen und zu bücken. Mit deiner Hilfe schafft dein Sonnenschein vielleicht jetzt schon die ersten Schritte – nimm deinen Schatz dazu an beiden Händen und gib ihm die nötige Sicherheit, um den ersten Versuch zu wagen. Wenn dein Liebling noch nicht so weit ist, dränge ihn nicht und gib ihm die notwendige Zeit, sich selbstständig zu entwickeln.

Die meisten Babys können mit 12 bis 14 Monaten ohne Hilfe laufen, wenn auch etwas wackelig. Gehört dein Schatz zu den Kindern, die noch mit Hilfe von dir oder Möbeln auf Erkundungstour gehen, ist das auch kein Grund zur Sorge. Gib deinem Schatz einfach noch ein wenig Zeit, denn manche Kinder laufen wie bereits erwähnt,  erst mit 18 bis 20 Monaten.

So unterstützst du deinen Sonnenschein beim Laufen lernen

Auch hier ist wieder weniger mehr, man kann nichts erzwingen. Am besten ist für dein Kind, wenn es auf großen freien Plätzen ohne Behinderung laufen lernen kann, wenn möglich barfuß, denn das vermittelt das beste Laufgefühl für die Kinder. Wenn dein Liebling Probleme hat aus dem Stehen in die Sitzposition zu gelangen und nach mehrmaligem Versuch scheitert, kannst du deinem Kind zeigen, wie man sein Knie beugt um sich ohne Schmerzen hinzusetzen. Dies ist viel besser als das Kind hochzunehmen und dann hinzusetzen.

Eine andere Möglichkeit, deinen Sonnenschein zum Laufen zu motivieren, ist: Gib deinem Baby einen Gegenstand, wie den Lieblingsball, in die Hand und bitte es, dir den Gegenstand zu bringen. Vom Ehrgeiz gepackt, wird dein Liebling auf dich zugehen und erlernt durch diese einfach Übung, einen veränderten Schwerpunkt zu trainieren. Es ist sehr individuell, wann Kinder einzelne Entwicklungsschritte machen, aber jedes gesundes Kind lernt Laufen – die einen etwas früher, die anderen etwas später. Nach ein paar Jahren fragt dich niemand mehr, mit welchem Alter dein Schatz laufen konnte, sei daher beruhigt und gib deinem Baby die Zeit, die es braucht.

Was du beachten musst, wenn dein Kind laufen kann

Kann das Kind endlich laufen, ist das ein toller Moment für die Eltern und diese erinnern sich bestimmt noch Jahrzehnte daran! Aber sei vorsichtig, denn sobald sich dein Liebling auf Erkundungstour begibt, ist nichts mehr sicher. Du solltest alles, was in greifbarer Nähe des Kindes ist und vor allem gefährliche und auch wertvolle Sachen möglichst schnell in Sicherheit bringen.

Damit sind auch schwere Sachen gemeint, die dein Schatz herunterziehen und sich dabei verletzen könnte. Sehr wichtig sind auch Kindersicherungen für Steckdosen und auch der Herd und Haushaltsgeräte sollten kindersicher sein. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Sicherung von Treppen, denn dort kann dein Liebling leicht den Halt verlieren und herunterfallen. Und schon kann nichts mehr schief gehen! Wir wünschen dir und deinem Sonnenschein viel Spaß bei den ersten Schritten.