Gibt es etwas Bezaubernderes als dein friedlich schlafendes Baby?

Viele junge Eltern können ein Lied davon singen, dass sie diesen Anblick nicht oft genug erleben. Habe Geduld. Früher oder später findet jedes Baby seinen Rhythmus.

Baby-Rhythmus

Wann sich der Schlaf-Wach-Rhythmus an den Tag-Nacht-Rhythmus anpasst und ein Baby durchschläft, ist sehr unterschiedlich. Manchmal schläft ein Kind schon eine Weile durch und in der nächsten Wachstumsphase wacht es plötzlich nachts wieder öfter auf und verlangt nach dir. Das ist ganz normal. Glaube daran: ein Kind findet allein wieder in ein regelmäßiges Schlafverhalten zurück.

Tipps zum sicheren Babyschlaf

  • Rückenlage ist die sicherste Lage.
  • Achte darauf, dass dein Kind in einer rauchfreien Umgebung schläft
  • Abgase (z. B. vom Auto) und Zigarettenrauch schädigen die Atemwege deines Babys: Am besten schläft dein Liebling in seinem Bettchen bei dir im Schlafzimmer. So hast du ihn immer in deiner Nähe.
  • Gib keine Kopfkissen oder Bettdecken in das Bett: Sie könnten die Atmung deines Kindes behindern und es könnte sich darin verfangen. Ein Schlafsack ist dagegen eine gute Alternative.
  • Am besten eignen sich Gitterbetten und offene Wiegen, aber geräumige Betten mit Bewegungsfreiheit sind ebenfalls in Ordnung
  • Achte auf eine Zimmertemperatur, die nicht über 18° liegt.
  • Am besten kleidest du deinen Schützling luftig ein, dabei reichen 2 Lagen und ein Schlafsack völlig aus, angepasst an die jeweilige Jahreszeit.

Tipps zum Einschlafen

Für sein körperliches und psychisches Wohlbefinden braucht dein Baby körperliche Nähe. Gib ihm tagsüber und beim Einschlafen viel davon, dann fühlt es sich auch in der Nacht sicher und geborgen.

Damit ein Baby gut schläft, muss es zur Ruhe kommen. Hier hilft ein Abendritual beim Einschlafen: z. B. eine Märchenstunde oder eine Streichelmassage. Das Abendritual ist natürlich altersabhängig. In den ersten Monaten hilft Schaukeln und danach vielleicht ein Abendlied, später die altbewährte Gute-Nacht-Geschichte.
Experten raten: das Abendritual ist wichtig, sollte aber nicht zu lange dauern.

Gib die Flasche nicht als Einschlafhilfe, denn durch Dauernuckeln können schwere Zahnschäden verursacht werden. Wenn dein Baby einmal nachts wach ist und vor sich hin brabbelt, ist das ganz normal. Aber schreien lassen solltest du es nicht.

Dein Baby ist auf deinen Schutz und deine Versorgung angewiesen. Jedes Alleinelassen bedeutet für deinen Liebling dadurch Angst, dass niemand mehr für ihn da ist. Bleib einfach so lange bei ihm, bis es wieder eingeschlafen ist.

Das Neugeborene

schläft 16 bis 20 Stunden pro Tag und hat 2-3 Schlafphasen am Tag

Kurz nach der Geburt ist der Schlaf-Wach-Rhythmus der Babys meistens noch ganz unabhängig von Tag und Nacht. Das heißt, dass sich die Wach- und Schlafphasen über 24 Stunden verteilen und dein Baby in den Wachphasen gefüttert werden möchte.

Mit ca. 2 Monaten

schläft es 15 bis 16 Stunden pro Tag

Mit ca. 2 Monaten schlafen Babys 15 bis 16 Stunden am Tag. Die meisten Stunden schläft es in der Nacht und ist tagsüber länger wach. Das bedeutet aber nicht, dass es schon durchschläft. 

Füttere dein Baby nachts nicht häufiger als am Tag. Sollte es zwischen den Mahlzeiten aufwachen, versuche, das Baby ohne Nahrung wieder in den Schlaf zu begleiten, z. B. indem du den Schnuller anbietest.

Mit ca. 4 Monaten

schläft dein Baby 9 bis 12 Stunden pro Tag

Mit ca. 4 Monaten schläft dein Baby etwa 9 bis 12 Stunden und hat dazu meist 2-3 Schlafphasen über den Tag verteilt. 

Du kannst nun beginnen, das Schlafmuster deines Kindes sanft zu beeinflussen, indem du es immer ungefähr zur gleichen Zeit tagsüber und am Abend ins Bettchen legst. So kehrt ein wenig Routine in den Tag.

Mit ca. 6 Monaten

schläft es 11 Stunden pro Tag und  hat 2 Schlafphasen am Tag

Mit ca. 6 Monaten schläft dein Baby etwa 11 Stunden und hat zusätzlich tagsüber 2 Schlafphasen - meistens am Vormittag und am Nachmittag. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, festzulegen, wo dein Baby schlafen soll. So wird das Bettchen nach und nach zum festen Schlafort.

Wo dein Baby schläft, ist ganz entscheidend, aber sehr individuell. Manche Kinder lassen sich durch Geräusche nicht stören, andere brauchen viel Ruhe. Das wirst du schnell herausfinden.

Die Abendmahlzeit

Auch die Abendmahlzeit ist wichtig! Nach einer sättigenden Mahlzeit kehrt Ruhe ein und dein Baby kann zufrieden einschlafen. Von Bebivita gibt es Abendbreie nach dem 4. und ab dem 6. Monat.

Bebivita Abendbreie sind

  • leicht verdaulich
  • mit wertvollem Hafervollkornmehl
  • gut sättigend für zufriedenen Schlaf

Bebivita Abendbreie im Glas

Und wenn es mal ein bisschen schneller gehen muss, gibt es Bebivita Abendbreie auch fertig im Gläschen.

  • mit wertvollem Calcium
  • mit Vitamin B1
  • mit guter Milch

Das könnte dich auch interessieren: